Unser Ferienparadies Allgäu

Urlaub, Ferien, Reisen und mehr…

Das Allgäu zählt zu den schönsten Ferienlandschaften Deutschlands. Zwischen Bodensee und Lech erwarten Sie spektakuläre Naturschönheiten, ausgedehnte Wander- und Skigebiete, sowie vielfältige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen !

Viehscheid

Wenn die Kühe und Rinder die Sommermonate unfallfrei überstanden haben, beginnen die Hirten bereits in den frühen Morgenstunden das Leittier, das die Herde als Kranzrind anführt, mit einem aufwändigen und phantasievollen Kopfschmuck aus Zweigen, Bergblumen und Bändern zu schmücken.

Das oft miteingebundene Kreuz bittet um den Schutz des Himmels, wohingegen ein Spiegel am Kranz böse Geister abwehren soll. Nach einem nicht ganz ungefährlichen Abmarsch kündigen die Tiere mit Schellen- und Glockengeläut schon von weitem ihre ungestüme Ankunft an.

Am Scheidplatz werden die einzelnen Tiere zunächst von der Herde „geschieden“ und ihren Besitzern zurückgegeben.

Danach treffen sich die Viehhirten mit den Bauern in den Zelten, wo sie den Abschluss des Bergsommers mit den Besuchern feiern.

allgaeu_2 unterkunft bei kempten

Landkreis Oberallgäu

Der Landkreis Oberallgäu ist der südlichste Landkreis Deutschlands und gehört zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die kreisfreie Stadt Kempten liegt inmitten des Landkreises.

Oberallgäu wird fälschlicherweise als Synonym für das alpin geprägte obere Allgäu verwendet, dem eigentlichen Ur-Allgäu von Oberstaufen, über Oberstdorf und Sonthofen nach Bad Hindelang, wo auch die Allgäuer Dialekte beheimatet sind.

Das ab Kempten in den Norden reichende voralpine Hügelland wird wiederum als Unterallgäu bezeichnet, auch wenn es zum Landkreis Oberallgäu gehört und dort bereits ab Kempten vermehrt Schwäbische Dialekte gesprochen werden. Erst nördlich von Dietmannsried verläuft der Landkreis Unterallgäu.

Größter Berg im Allgäu ist der GRÜNTEN

Der Grünten ist ein 1738 m ü. NHN hoher Bergrücken der Allgäuer Alpen. Er liegt bei Burgberg. Aufgrund seiner markanten Lage direkt am Alpenrand trägt der Grünten den Beinamen Wächter des Allgäus. Sein Hauptgipfel heißt Übelhorn. Auf der Gipfelregion befinden sich ein Gebirgsjägerdenkmal und der Sender Grünten, dessen Turm weithin sichtbar ist. Auf den Berghängen stehen das Grüntenhaus und die Grüntenhütte.

Bad Hindelang

Der Ort ist heilklimatischer Kurort und Kneippheilbad seit 2001. Er liegt im Ostrachtal am nördlichen Rand der Kalkalpen an der historischen Salzstraße, welche heute als Bundesstraße 308 über Oberjoch nach Österreich führt. Der Oberjochpass gilt mit 107 Kurven als die kurvenreichste Straße Deutschlands.

Mehr als 80 % des Gemeindegebiets sind Landschafts- oder sogar Naturschutzgebiet.

Burgruine bei Sulzberg

1176 wird das Geschlecht der Sulzberger erstmals erwähnt und der Bau der Burganlage wird um 1170 angenommen. Die Herren von „Sulciberch“ standen in Diensten des Stifts Kempten und gehörten zu den einflussreichsten Adelsfamilien im Allgäu.

Fischen

Der Hauptort liegt in den Allgäuer Alpen etwa 5,5 km nördlich von Oberstdorf. Es befindet sich am Ufer der in Süd-Nord-Richtung fließenden Iller, in die beim nördlichen Gemeindeteil Weiler in die Weiler Ach mündet.

Nordwestlich erhebt sich die Hörnergruppe, östlich die Daumengruppe.

Pöllatschlucht bei Füssen

Die Pöllatschlucht befindet sich unterhalb vom Schloss Neuschwanstein und ist mit einem eisernen Steg sowie Geländern und Steintreppen gesichert. Die Pöllat rauscht links von uns durch ihr steiniges Bachbett.

Ostallgäu

Das Gebiet  Ostallgäu umfasst im Süden die Alpen sowie deren Vorland.

Das Gebiet des Landkreises Ostallgäu umfasst im Süden die Alpen sowie deren Vorland. Im Norden schließt sich die schwäbisch-bayerische Hochebene an. Hier liegt bei Lamerdingen mit 578 m der niedrigste Punkt des Landkreises Ostallgäu.

 Das Voralpengebiet besitzt auf rund 800 m Höhe eine Vielzahl von Weihern und Seen, wovon der Forggensee, ein vom Lech durchflossener Stausee, mit rund 16 km² der größte ist.

Forggen- und Bannwaldsee bei Füssen

Der Forggensee, ist ein vom Lech durchflossener Stausee in der Nähe von Füssen im Königswinkel im bayerischen Allgäu. Der See ist mit 15,2 km² Fläche der fünftgrößte See Bayerns und der flächenmäßig größte Stausee Deutschlands.

Der Bannwaldsee ist ein 2,28 km² großer See im Landkreis Ostallgäu, Bayerisch-Schwaben, Bayern. Er liegt 4,5 Kilometer nordöstlich von Füssen, einen knappen Kilometer östlich des Forggensees, in den er über die Mühlberger Ach entwässert. Große Teile des Ufers bestehen aus natürlichen Verlandungszonen. Im Südosten befinden sich ein Campingplatz und Badezonen.

Die Ostallgäuer Alpen

sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen. Das Gebirge liegt östlich des Bodensees, prägt das Allgäu und hat eine Ausdehnung von etwa 75 km × 50 km.

Anteil an den Allgäuer Alpen haben die Länder Deutschland mit dem Bundesland Bayern sowie Österreich mit den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. An der Staatsgrenze liegt der südlichste Punkt Deutschlands (Grenzstein 147) in der Nähe des Haldenwanger Ecks, der auch das Dreiländereck Bayern – Tirol – Vorarlberg bildet.

Schloß Neuschwanstein bei Füssen

Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.

Es ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Weltweit. Es wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Touristen besucht. Das oftmals als „Märchenschloss“ bezeichnete Neuschwanstein ist nahezu ganzjährig für Besucher geöffnet.

Burg Hohenschwangau bei Füssen

Das der Neugotik zuzuordnende Schloss Hohenschwangau wurde 1090 als »Castrum Swangowe«  erstmals urkundlich erwähnt und diente seinerzeit als Behausung der Ritter von Schwangau. Über die Jahrhunderte wurde die Burg stark beschädigt. 1832 erwarb Kronprinz Maximilian die Burg und ließ diese in das heutige Schloss umbauen. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn, König Ludwig II., das Anwesen und ließ es nach seinen Vorlieben umdekorieren. Das Schloss liegt direkt gegenüber dem für Ludwig II. erbauten Schloss Neuschwanstein im Ortsteil Hohenschwangau der Gemeinde Schwangau bei Füssen.

Wann möchten Sie in den Genuß unser Ferienwohnung kommen?

Sehen Sie hier in unserem stets gepflegten Belegungsplan wann noch frei ist:

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf:

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten und

freuen uns bereits jetzt darauf, Sie bei uns in Lauben zu begrüßen!


Herzliche Grüße von Ihren Vermietern:

Edith und Karlheinz Hutner